Das kostenlose Immobilienportal Sigharting für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Sigharting:
Gemeinde: Sigharting
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Schärding (SD)
Einwohnerzahl: 795
Bevölkerungsdichte: 140 EW/km2
PLZ: 4771
Seehöhe: 343
Gemeindefläche: 24228.00 km2
Vorwahl: 7766
Seen+Berge
Alpenvorland: Rieder Gebiet Sigharting
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Sigharting" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Sigharting": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Sigharting:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Halbenrain Grundstück Brixen im Thale Grundstück Sankt Georgen im Attergau Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Sigharting:
Katastergemeinde (KG): Thalmannsbach
Thalmannsbach
Katastralgemeindenummer 48137 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41424 (PG-Nr.) Postleitzahl 4771 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Schärding BG-Code 4143
Katastergemeinde (KG): Siegharting
Siegharting
Katastralgemeindenummer 48134 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41424 (PG-Nr.) Postleitzahl 4771 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Schärding BG-Code 4143
Ortschaft:
Wurmsdobl Sigharting Grub Sigharting Thal Sigharting Sigharting Sigharting Thalmannsbach Sigharting Unterholzen Sigharting Unterhaigen Sigharting Hacking Sigharting Doblern Sigharting
Schule in der Nähe:
Volksschule Hofmark, Hofmark 6, 4771 Sigharting
Siedlungen:
Wurmsdobl,
Sigharting,
Zwickelrad,
Standler,
Unterhaigen,
Grub,
Grubmühle,
Unterholzen,
Thalmannsbach,
Thal,
Hacking,
Doblern,
Schloss Sigharting,
Services:
Grundbuch Sigharting
Grundbuchauszug Sigharting
Katasterplan DXF/PNG Sigharting
Anrainerverzeichnis Sigharting
www.urkundensammlung.at
Sigharting.Geografie.Bevölkerungsentwicklung.
Die Bevölkerungszahl der Gemeinde Sigharting belief sich seit den ersten zuverlässigen Volkszählungen des ausgehenden 19.Jahrhunderts stets auf etwa 700 Einwohner. Ab den 1960er Jahren setzte ein leichter, doch merklicher Anstieg ein, sodass sich die Bevölkerungszahl heute bei etwa 800 Einwohnern eingependelt hat.
Sigharting.Geografie.Gewässer.
Bedeutendstes Gewässer in der Gemeinde Sigharting ist der Pfudabach, ein Zufluss der Pram, der das Ortszentrum in seinem Unterlauf in einer grossen Schlinge umfliesst. Weitere nennenswerte Gewässer sind der Parzer Bach sowie der Seifriedseder Bach. Ersterer entspringt als "Steinbach" in der Nähe von Unterhaigen, nimmt in Thalmannsbach den Ritzinger Graben auf, und mündet nach einem Lauf von knapp 3 km Länge auf Höhe des Schlosses Sigharting in den Pfudabach. Letzterer, auch "Thaler Bach" genannt, entspringt in der Gemeinde Andorf und mündet nach etwa 500 m auf Sighartinger Gemeindegebiet im Ortsteil Thal in den Pfudabach.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Schloss Sigharting Pfarrkirche hl. Pankraz (Sigharting) Sigharting Rupert Ruttmann Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Sigharting
Die Seite Kategorie: Sigharting aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Sigharting.Politik.Gemeinderat.seit 1945.
Die ÖVP war in Sigharting bei Gemeinderatswahlen seit 1945 stets die stimmenstärkste Partei, und verfügte dabei meist sogar über eine absolute Mehrheit im Gemeinderat. Zweitstärkste Partei war bis in die frühen 1980er Jahre die SPÖ, die seit der Gemeinderatswahl 1985 in dieser Rolle von der FPÖ abgelöst wurde. - KPÖ
- als Freiheitliche Wahlgemeinschaft (FW)
- Kommunisten und Linkssozialisten (KLS)
- BZÖ
Sigharting.Geografie.Geologie.
Die Gemeinde Sigharting liegt geologisch betrachtet zur Gänze im Bereich der Molassezone. Das am weitesten verbreitete Gestein ist Schlier (Ottnanger Schlier), sandige Tonmergel (Enzenkirchner Sande), Löss und Lehm sind ebenfalls häufig anzutreffen. in Unterholzen, in denen bis Mitte des 20.Jahrhunderts der kalkhaltige Schlier als landwirtschaftlicher Dünger (Kalkung) abgebaut wurde. Die Lehmvorkommen wiederum wurden von alters her zur Ziegelherstellung genutzt, die ihren Höhepunkt in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts mit der Errichtung eines Ringofens im Jahre 1901 fand. Dieser wurde im Jahre 1962 stillgelegt, und schliesslich 1974 abgetragen.[lit 6]
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Sigharting.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
Das Schloss Sigharting wurde als Wasserschloss im Jahre 1570 von Hector von Pürching anstelle eines Vorgängerbaus errichtet, jedoch wurde der Wassergraben bereits im 18.Jahrhundert wieder zugeschüttet. Es ist ein dreigeschossiger quadratischer Bau im Ausmass von 23 x 23 Metern. Im Inneren befindet sich ein bemerkenswerter Arkadenhof, der auf zwei Stockwerken mit den Wappen der Herren von Pürching, bzw. deren Ehefrauen geschmückt ist.Nach dem Aussterben der Pürchinger kam das Schloss am 7. September 1639 an Graf Hans Adolph von Tattenbach auf St.Martin, der den Grossteil des Mobiliars versteigern liess. In der Folge beherbergte das Gebäude lediglich den herrschaftlichen Verwalter und Jäger. Im Jahr 1870 wurde das Schloss schliesslich von der Gemeinde Sigharting um 3000 Gulden erworben, denn es wurden ab dem 19.Jahrhunderts diverse Grundfunktionen des Ortes im Schloss untergebracht. So beherbergte es die Gemeindekanzlei von 1850-1950, die Volksschule von 1837-1970 und die Gendarmerie von 1936-1950. Heute dient das Schloss als Heimatmuseum und als Kulturzentrum für verschiedenste Konzerte und Ausstellungen.Die Pfarrkirche in Sigharting ist dem heiligen Pankratius geweiht. Sie entstand im 15. Jahrhundert als Schlosskapelle der Herren von Pürching auf Sigharting. Sie errichteten im Jahre 1609 darin eine Gruft, die schliesslich im Jahre 1920 zugeschüttet wurde. Diese Kapelle hatte die Ausmasse von 11,5 x 6,5 Meter, und trug einen Dachreiter mit zwei Glocken. 1701 erhielt sie stattdessen einen gemauerten Nordturm.Im Jahre 1785 wurde die Schlosskapelle zur Pfarrkirche erhoben. Jedoch fanden in dem Gebäude von den damals etwa gut 600 Bewohnern nur 200 Personen Platz. Die somit notwendig gewordenen Erweiterungen der Kirche fanden in den Jahren 1807 (Erweiterung um 10 Meter nach Osten) und 1869 (Anbau der Marienkapelle nach Norden) statt. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Pfarrkirche im Jahr 1893, als der nun 37 Meter hohe Turm unter der Bauleitung von Dombaumeister Matthäus Schlager erneuert wurde.: Der Hochaltar der Pfarrkirche Sigharting stammt aus dem Jahr 1886. Er weist eine historistische neuromanische Form auf. Im Mittelpunkt befindet sich die Statue des Patrons der Pfarrkirche, Pankratius, flankiert von Figuren der heiligen Agnes und der heiligen Cäcilia. Die barocke Kanzel wurde im Jahre 1788 vom Sighartinger Schreiner Matthias Rosenstingl geschaffen. Der Marienaltar in der Marienkapelle wurde in seiner heutigen Form im Jahre 1961 errichtet, bestehend aus einer Immaculatastatue, einem Tabernakel und zwei flankierenden Engeln. Die zweistöckige Empore an der Westwand wurde im Jahr 1869 errichtet. Die Orgel stammt ursprünglich aus dem Jahr 1789, und wurde im Lauf der Zeit mehrfach restauriert und ausgebessert. Sie besitzt insgesamt 402 Pfeifen.An der Südseite des Langhauses befinden sich die bemerkenswerten Marmorepitaphien zweier Sighartinger Schlossherren. Der östlichere erinnert an Johann Carl von Pürching (?€ 4. Januar 1626), der die Gruft errichten liess, und hat eine Grösse von ca. 2 x 1 Meter. Er besteht aus weissem Kehlheimer Marmor. Der westlichere, ebenfalls etwa 2 x 1 Meter gross, besteht aus rotem und weissem Marmor und erinnert an den letzten Pürchinger auf Sigharting, Johann Ulrich (?€ 13. Januar 1632).
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Sigharting:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Wohnungen mieten:
Wohnen im Palais am Fuß des Grazer Schloßbergs
Wohnzimmer + Schlafzimmer + Essküche.
Absolute Ruhelage im Innenhof.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 79 m² im 1. OG (kein Lift).
Vorraum,
großes Wohnzimmer (Durchgangszimmer, keine WG möglich),
1 Schlafzimmer mit Fenster in den Lichthof,
Küche mit kleinem Fenster [b]Einbauküche [/b]und Platz für einen Essbereich,
elegantes Bad mit [b]Badewanne [/b]und [b]Dusche[/b],
1 WC.
[b]Fernwärme [/b](HWB 98 kWh/m²/a).
Kabelanschluss.
KOSTEN
[b]€ 649,-- inkl. BK netto[/b]
Wohnbeihilfe möglich.
€ 465,00 netto HMZ
€ 125,00 netto BK
€ 59,00 USt
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
LAGE
Zentrale Innenstadtlage in der [b]Sackstraße[/b].
Wenige Schritte von [b]Hauptplatz[/b], [b]Schloßberg[/b], Mariahilferplatz.
Sehr gute Infrastruktur.
Sämtliche Einkäufe des täglichen Bedarfs können [b]bequem zu Fuß[/b] erledigt werden. Viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Apotheke, Bäckerei, Bauernmarkt, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (Cafés, Restaurants, Schloßberg, Murpromenade, Murradweg, Laufstrecke, etc.) unmittelbarer Nähe.
[b]Straßenbahn [/b]vor dem Haus.
[b]Tiefgarage [/b]in unmittelbarer Nähe. Parkplätze in der blauen Zone in unmittelbarer Nähe.
- evareal Immobilien -
Lage: Zanderhof - exklusive Adresse mitten in der Grazer Altstadt
Anbieter: evareal.at
Preis: 649.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Sigharting,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Sigharting:
1.Liste
Schlossgasse, Doblern, Grub, Unterholzen, Pankerberg, Grubstraße, Thal, Sonnenhang, Bergweg, Parzerweg, Au-Straße, Wurmsdobl, Breitenweg, Hauptstraße, Leithen, Andorfer Straße, Thalmannsbach, Untere Au, Ruttmannweg, Obere Au, Schacherfeld, Hofmark, Schmiedgasse, Winklgasse, Ringofenstraße,
-a.Teil-
Leithen Sigharting Winklgasse Sigharting Thal Sigharting Ruttmannweg Sigharting Schlossgasse Sigharting Au-Straße Sigharting Untere Au Sigharting Am Schacher Sigharting Hofmark Sigharting Grubstraße Sigharting Obere Au Sigharting Parzerweg Sigharting Breitenweg Sigharting Schmiedgasse Sigharting Pankerberg Sigharting Ringofenstraße Sigharting Hacking Sigharting Pflegergasse Sigharting Unterhaigen Sigharting Thalmannsbach Sigharting Schacherfeld Sigharting Bergweg Sigharting Hauptstraße Sigharting Unterholzen Sigharting Doblern Sigharting
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Sigharting: (StraßenOesterreich)
Schlossgasse Sigharting Rosenweg Sigharting Breitenweg Sigharting Mitterweg Sigharting Ringofenstraße Sigharting Grubstraße Sigharting Kopfinger Straße Sigharting Parzerweg Sigharting Schmiedgasse Sigharting Andorfer Straße Sigharting Pflegergasse Sigharting Ruttmannweg Sigharting Winklgasse Sigharting Pankerberg Sigharting Hauptstraße Sigharting Au-Straße Sigharting
Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.
Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Am Ort gibt es eine Schule mit 107 Schüler (Stand November 2006) und einen Kindergarten.
Sieghartskirchen.Geschichte.Ehemaliges Franziskanerkloster "Im Paradies".
In einer Talmulde südöstlich von Ried am Riederberg wurde um 1440 ein Franziskanerkloster "im Paradies" gegründet. Die Einsamkeit des Ortes gefiel den Ordensoberen, sodass das Noviziat und die Studienanstalt hierher verlegt wurden. Ein Grossteil des Klosters fiel 1509 einer Feuersbrunst zum Opfer. Im Zuge der ersten Türkenbelagerung Wiens schwärmten türkische Streifscharen in den Wienerwald aus und zerstörten das Franziskanerkloster endgültig, 18 Patres wurden dabei getötet. Erhalten sind heute noch die Mauern eines einschiffigen, spätgotischen Kirchleins. Die Tradition des Rieder Klosters setzte das um 1620 neugegründete Franziskanerkloster in Neulengbach fort. Auch die Burg von Sieghartskirchen, die sich nahe dem heutigen "Gasthaus zum Mohren" befand, wurde von den Türken 1529 zerstört.
Ortschaften:
Hacking, Sigharting, Grub, Thalmannsbach, Thal, Wurmsdobl, Unterhaigen, Doblern, Unterholzen, |
Höfe:
Wurmsdoblhof,
Sighartinghof,
Zwickelradhof,
Standlerhof,
Unterhaigenhof,
Grubhof,
Grubmühlehof,
Unterholzenhof,
Thalmannsbachhof,
Thalhof,
Hackinghof,
Doblernhof,
Schloss Sighartinghof,
Siedlung:
Wurmsdoblsiedlung,
Sighartingsiedlung,
Zwickelradsiedlung,
Standlersiedlung,
Unterhaigensiedlung,
Grubsiedlung,
Grubmühlesiedlung,
Unterholzensiedlung,
Thalmannsbachsiedlung,
Thalsiedlung,
Hackingsiedlung,
Doblernsiedlung,
Schloss Sighartingsiedlung,
|
Wurmsdoblstraße,
Sighartingstraße,
Zwickelradstraße,
Standlerstraße,
Unterhaigenstraße,
Grubstraße,
Grubmühlestraße,
Unterholzenstraße,
Thalmannsbachstraße,
Thalstraße,
Hackingstraße,
Doblernstraße,
Schloss Sighartingstraße,
Wege:
Wurmsdoblweg,
Sighartingweg,
Zwickelradweg,
Standlerweg,
Unterhaigenweg,
Grubweg,
Grubmühleweg,
Unterholzenweg,
Thalmannsbachweg,
Thalweg,
Hackingweg,
Doblernweg,
Schloss Sighartingweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Sigharting zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|